Joomla Entwicklung

Joomla ist eine Open Source Content Management und Portal-Anwendung. Joomla leitete sich aus Mambo im Jahr 2005 ab und ist heute einer der am häufigsten benutzten CMS, die bereits mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Joomla ist ein freies Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten. Joomla steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP 5 geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank. Zusammen mit WordPress, TYPO3 und Drupal gehört es zu den bekanntesten und meistverwendeten Open-Source-Content-Management-Systemen. Historisch ist Joomla aus dem Open-Source- Mambo hervorgegangen. Joomla dient in erster Linie der Erstellung von Webseiten mit veränderlichen, d. h. dynamischen Inhalten, die von mehreren Personen ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung editiert werden können. Dabei wird innerhalb von Joomla zwischen drei Ebenen streng unterschieden: der funktionellen Struktur, den eigentlichen Seiteninhalten und dem Layout.

Die Einrichtung der funktionellen Struktur, häufig mit dem englischen Begriff management bezeichnet, ist aufwendig und setzt profunde Kenntnisse voraus. Sie liegt daher häufig in den Händen einer entsprechend ausgebildeten Einzelperson, die als Administrator bezeichnet wird. Dieser muss Joomla auf einem Webserver installieren, üblicherweise einem Apache-Webserver, außerdem wird ein MySQL-Datenbank-Server benötigt. In der Regel wird dazu ein fertiges Paket wie xampp heruntergeladen und auf einem lokalen Computer ein virtueller Webserver installiert. Anschließend kann das gewünschte Joomla-Paket heruntergeladen und offline lauffähig gemacht werden. Erst die fertig eingerichtete Webseite wird anschließend auf einen Webserver hochgeladen.

Die Seiteninhalte, auf englisch content, können von nun an durch eine beliebig große Anzahl von Autoren über einen leicht bedienbaren Editor wie TinyMCE eingepflegt werden. Der Editor lässt sich mittels eines Webbrowsers aufrufen, so dass die Autoren ihre Inhalte von jedem Ort mit Internetzugang eingeben können. Über eine Benutzerverwaltung lassen sich dabei vom Administrator für jeden und jeden Inhalt individuelle Zugriffs- und Schreibrechte festlegen. Dadurch ist es möglich, dass manche Autoren beispielsweise nur die Inhalte, andere auch die zugrunde liegende funktionelle Struktur beeinflussen können. Um die Identität der Autoren festzustellen, ist der Zugang durch ein Passwort geschützt. Die Autoren müssen dabei – anders als bei der Erstellung von statischen Webseiten – keine Sprachen wie HTML und CSS beherrschen. Durch den Einsatz von JavaScript sehen die Beiträge schon beim Erstellen fast genau so aus wie später im Webbrowser des Besuchers (WYSIWYG-Prinzip).

Vorteile von Joomla sind:

  • Benutzerfreundliche Bedienung
  • Leicht erweiterbar durch verschiedene Komponenten, Module und Plugins
  • Flexibles und dadurch leicht modernisierbares Design
  • Valides HTML und CSS (zumindest in den Standard-Templates)

Wir bieten Ihnen die folgende Dienstleistungen für die Joomla Entwicklung an:

  • Individuelle Joomla Design
  • Erweiterung / Änderung Ihre gekaufte Joomla Template ( Theme ) nach Ihre Wünsche
  • Individuelle Datenbankentwicklung für Ihre Joomla
  • Redesign IhreJoomla
  • Suchmaschinenoptimierung für Ihre Joomla
  • Content Writing Service für Ihre Joomla
  • Plug-In ( Zusatzmodule ) Programmierung für Ihre Joomla
  • Erweiterung Ihre bestehende Joomla
  • Pflege, Wartung & Reparatur Ihre Joomla
  • Seiten erstellung für Ihre Joomla
  • Beiträge erstellung für Ihre Joomlak Projekt
  • Kategorien erstellung für Ihre Joomla Projekt
  • Konzeptaufbau für Ihre Joomla Projekt
  • Erweiterung Ihre bestehende Joomla Projekt
  • Netzwerk Sicherheit für Ihre Joomla Projekt
  • Ladezeit Optimierung Ihre Joomla Projekt
  • Umzug Ihre bestehende Joomla Projekt zu einem anderen Anbieter
  • Datenbank Inhalte & Informationen Export / Import zu anderem Anbieter